Percussion - von Bongos bis Vibraphon

Was ist eigentlich Percussion?

Percussion gilt in der Musik als Oberbegriff für das Spiel aller Instrumentenarten aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente. Die Percussion gilt als die urtümliche Form des Musizierens und ist in Instrumentierung und Spielweise stark durch regionale Besonderheiten geprägt.

Percussion im Detail/Wissenswertes zum Instrument:

In der modernen populären Musik sowie im Schlagwerk eines klassischen Orchesters werden die Percussionsinstrumente unabhängig von ihrer Herkunft oder kulturellen Bedeutung kombiniert. Im allgemeinen Sprachgebrauch der Pop- und Rockmusik wird zwischen dem „klassischen Schlagzeug“ und der „sonstigen Percussion“ (Latin-, African-, Orientpercussion u. v. a.) unterschieden. Diese Unterscheidung entbehrt einer objektiven Grundlage, da das Schlagzeug eine Zusammenstellung verschiedener Percussionsinstrumente ist, die von Musikrichtung zu Musikrichtung stark variieren kann. Allerdings erfordern Conga, Bongos, Timbales und Maracas, um ein paar wichtige Percussionsinstrumente zu nennen, spezielle Schlag- oder Spieltechniken, die ein Schlagzeuger (im engeren popularmusikalischen Sinn) nicht immer beherrscht – und umgekehrt.

  • Beispiel für Instrumente:
  • Bongos
  • Cajón
  • Conga
  • Darbuka
  • Djembe
  • Gong
  • Marimbaphon
  • Shékere
  • Tamburin
  • Vibraphon

Schwerpunkte an unserer Schule sind:

  • Afro-Kubanische Rhytmen wie Mambo, ChaChaCha, Rumba usw.
  • Westafrikanische Rhytmen auf Djemben und Basstrommeln
  • Brasilianische und karibische Ryhtmen (Samba, Calypso …)

Der Unterricht:

Der Unterricht findet vom Einzelunterricht bis zum Unterricht in großen Gruppen statt.

 

Unser Fachlehrer für Percussionunterricht: